Websphere
por Frank Griesinger

1. Zusammenfassung/Ausblick
2. Problemstellung / Hypothesen
2.1. Michi: Problemstellung formulieren
3. Lösungen
3.1. Kriterien
3.2. Analyse
3.3. Bewertung
3.4. Konzeption
3.5. Synthese
4. Methoden der Untersuchung
4.1. Best-Practice
4.2. Gegenüberstellung zu wissenschaftlichen/theoretischen Erkenntnissen
5. Grundlagen
5.1. Marita: Vorhandenes PDF analysieren
5.2. Frank: Links etc in Mind Map einpflegen (Überblick für Rest des Teams schaffen)
6. Ähnliche Ansätze
6.1. Ben: nach Freitag
7. Produktlinie
7.1. Application Server
7.1.1. LZU für J2EE
7.1.2. Single sign-on (Einmalige Anmeldung)
7.2. Portal Server
7.3. Portlet Factory
7.4. MQ (Message Oriented Middleware)
7.5. Process Server
7.6. Integration Developer
7.7. Studio Application Developer
7.8. Service Registry and Developer
8. Quellen/Literatur
8.1. Bedienungsanleitungen
8.1.1. IBM Literaturverzeichnis: http://www-01.ibm.com/software/de/websphere/literature/index.html
8.1.2. Steve Robinson: Websphere Application Server 7.0 Administration Guide
8.1.3. Ben Natan: Mastering IBM Websphere Portal