Das Geheimnis glücklicher Gesellschaften | Maike van den Boom | TEDxKoeln

Começar. É Gratuito
ou inscrever-se com seu endereço de e-mail
Das Geheimnis glücklicher Gesellschaften | Maike van den Boom | TEDxKoeln por Mind Map: Das Geheimnis glücklicher Gesellschaften | Maike van den Boom | TEDxKoeln

1. Es hat keinen Sinn, an den vielen kleinen Glücksrädchen und Schrauben zu drehen

1.1. Die großen Prioritäten des Lebens müssen stimmen

2. Nimm dir deine Freiheit

2.1. hohes Maß an persönlicher Freiheit

2.2. eigene Entscheidungen treffen können

2.3. Mut, Bereitschaft auch mal zu scheitern

3. Es sind die Werte, die Lebensprioritäten die wichtig sind

4. Wenn du dich nicht bewegst, bewegst du auch nichts

5. Du hast nur eine Lebensgeschichte, die du schreiben kannst.

5.1. Erfolg ist, wenn du das beste machst aus deinen Talenten, deine Träume und deine Vision lebst

5.1.1. egal, ob dein Geldbeutel davon profitiert oder nicht

5.1.2. Das beste aus deinem Leben zu machen ist deine eigene Verantwortung. Und nur deine!

6. Freiheit kostet etwas, und auch Glück

6.1. Sicherheit

6.2. den teuren Firmenwagen

7. Gesunder Individualismus

7.1. Hohes Vertrauens- und Solidaritätsniveau

7.2. Sich verbunden fühlen mit den Menschen im eigenen Land, nicht nur mit der eigenen Familie

7.3. Damit alle eine Gesellschaft formen können, nimmt man sich selbst ein wenig zurück

8. Das "Jante-Gesetz"

8.1. Du sollst nicht denken, dass du etwas besseres bist, als andere

8.2. Harmonie ist wichtig

8.3. Man geht respektvoll, umsichtig miteinander um

9. Finden, was uns verbindet

9.1. Das ist in den Glücksländern wichtig

10. Weniger Abtrennungen

10.1. Warum siezen wir uns z.B.?

10.2. Status ist völlig unerheblich in Glücksländern, man definiert sich über andere Dinge

10.2.1. Was man aus seinem Leben macht, was man für andere tut

10.2.2. Titel sind egal

11. Es sind humanistische Werte, die Menschen glücklich machen

11.1. Verbundenheit

11.2. Freiheit