Leistungen der GKV
作者:Matthias Horn

1. Vorsorgeleistungen
1.1. Bei Kindern (bis 6J. ab 10J.)
1.2. Herz-, Kreislauf-, Nieren- und Zuckerkrankheiten: ab 35 J.
1.3. Krebsvorsorge: weibl. ab 20J., männl. ab 45J.
1.4. Zahn- und Kiefererkrankungen
1.5. Schwangerschaft
2. Schwangerschaft
2.1. Mutterschaftsgeld
2.1.1. ab 6 Wochen vor der Entbindung, bis 8 Wochen danach
2.1.2. max. 13 Euro pro Tag
2.1.3. Arbeitgeber muss Differenz zum Nettoeinkommen ausgleichen
2.2. Untersuchungen
2.3. Entbindungen
2.4. Hebamme
2.5. Pflege im KKH oder zu Hause
3. Häusliche Pflege: Vorraussetzungen
3.1. Behandlung im KKH nicht ausführbar
3.2. KKH-aufenthalt kann verkürzt oder vermieden werden
3.3. Keine Person im Haushalt, die die Pflege durchführen kann
3.4. Kein Pflegebedürftiger nach Sozialgesetzbuch
4. Haushaltshilfen
4.1. Kostenübernahme bei Kindern unter 12J.
5. Impfungen
5.1. Masern
5.2. Mumps
5.3. Röteln
5.4. Hepatitis B
5.5. Keuchhusten
5.6. Windpocken
5.7. Kinderlähmung
5.8. Influenza
6. Arztwahl
6.1. Freie Wahl eines zur kassenärztlichen Versorgung zugelassenen Arztes
7. Kuren
7.1. Kostenübernahme möglich
7.2. bis 3 Wochen
7.3. ganze oder teilweise Kostenübernahme
8. Allgemeine Krankenhausbehandlung
8.1. Zeitlich unbegrenzt bei medizienischer Notwendigkeit
8.2. Mehrbettzimmer
8.3. Zuzahlung: 10€ pro Kaldenertag bis max. 28 Tage p.a.
9. Zähne
9.1. Zahnbehandlung
9.1.1. Verhütung
9.1.2. Früherkennung
9.1.3. Vorsorge
9.2. Kieferorthopädie
9.2.1. Unter 18-Jährige: Kostenübernahme von 80%
9.2.2. Bei Kiefer- und Zahnfehlstellungen
9.2.3. 20% werden nach Behandlungsende erstattet
9.3. Zahnersatz
9.3.1. Festbetrag in Höhe von 50%
9.3.2. Erhöhung um 10% bis 15 % bei jährlicher Vorsorge